PvB Programm zur vorübergehenden Beschäftigung
Angebote für RAV
Der Verein Mensch – Natur bietet im Auftrag des Kantons St. Gallen Angebote zur Integration in den Arbeitsmarkt an. Mit unserem PvB fördern wir die Arbeitsmarktfähigkeit der Stellensuchenden. Durch fachliche Qualifizierung im Arbeitsbereich, Einzel-, Gruppen- und Bewerbungscoaching steigen die Chancen für einen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Unser Betrieb ist mit einer umfangreichen, auf den Bedarf zugeschnittenen Infrastruktur ausgestattet. Unter arbeitsmarktlichen Bedingungen werden Aufträge und Dienstleistungen für Dritte ausgeführt.
Zielgruppe
Das PvB richtet sich an stellensuchende, versicherte Personen aus den RAV-Regionen der Kantone AR, AI und SG. Aufgrund der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten ist das Programm unabhängig von beruflichen und persönlichen Erfahrungen, Geschlecht, Alter und Nationalität.
Arbeit
Wir bieten arbeitsmarktnahe Arbeitsplätze in folgenden Bereichen an:
Handwerk in der Holzwerkstatt
Kreative und produktive Arbeiten im Atelier
Arbeiten und Gestalten in der Landschaftspflege
Der Hausdienst – sorgt für Ordnung und Sauberkeit
Das Sekretariat – unsere Drehscheibe
Unterstützung beim Bewerben im Bewerbungsbüro
B2B – Verkauf und Marketing
Jobcoaching
Mit dem Jobcoaching fördern wir die Selbstverantwortung sowie die Handlungsfähigkeit und -bereitschaft. Wir stärken die Selbstwirksamkeit der Versicherten und respektieren ihre Autonomie. Im Jobcoaching unterstützen wir die Versicherten konkret bei Kontakten in den Arbeitsmarkt. Unser breites Arbeitgebernetz basiert auf Transparenz und gegenseitigem Vertrauen.
Bildungswerkstatt
Wir bieten den Versicherten diverse Kurseinheiten zu Themen wie Arbeitsmarkt, Bewerbung, Stellensuche und Vorstellungsgespräche an. Im Portfoliokurs können die Teilnehmenden ihre Ressourcen erkennen und benennen. Sie erarbeiten ihre persönliche Sammelmappe und eine Perspektive für ihre Bewerbungsarbeit. Nur wer sich seiner Fähigkeiten bewusst ist, wird sich auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig bewähren können.
Bewerbungsbüro
Im internen Bewerbungsbüro können die Versicherten ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen, verbessern, ausdrucken, einscannen und versenden. Sie erhalten Unterstützung beim Formulieren von Motivationsschreiben. Den Versicherten stehen PC-Arbeitsplätze, Internetzugang, ein Fotostudio und bei Bedarf auch eine Fachperson zur Bewerbungsunterstützung zur Verfügung.
Ablauf
Die Anmeldung erfolgt durch die zuständige RAV-Beratung.
Schriftliche Bewerbung der Stellensuchenden Person an Mensch – Natur (fakultativ)
Vorstellungsgespräch
Zeitnaher Programmstart
Regelmässige Standortgespräche, im Einzelfall mit den beteiligten Fachpersonen
Mündlicher Zwischenbericht
Schriftlicher Schlussbericht
Wir legen grossen Wert auf einen transparenten Austausch mit den zuweisenden Behörden oder Stellen